Veranstaltungshinweis:
Theaterprojekt "Hallo Nazi" in Wurzen
Am Wochenende, 11./ 12. Mai, macht das Theater der Jungen Generation aus
Dresden mit der Aufführung des Stückes "Hallo Nazi" und Theaterworkshops
in Wurzen Station. Am
Sonntag findet um 18 Uhr die Aufführung des Stückes "Hallo Nazi" im
Gymnasium Wurzen statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Bereits am Samstag
findet gemeinsam mit Theaterpädagogen von 10 – 17 Uhr ein
Theaterworkshop ebenfalls im Gymnasium statt. Die Teilnahme hier ist
kostenlos. Seit Herbst 2001
sind die Theaterpädagogen und Dramaturgen des Theaters der Jungen
Generation Dresden in Sachsen auf Tour. Zusammen mit dem Büro für freie
Kultur- & Jugendarbeit, den Mobilen Beratungsteams Sachsen und lokalen
Initiativen veranstalten sie ein Programm, welches mit seinem Inhalt
aufmerksam machen und gleichzeitig anregen will. "Hallo Nazi" – das
Stück zeigt die Begegnung von Opfer und Täter im Gefängnis,
nachdem Jugendliche einer Kleinstadt die im Ort von Polen betriebene
Autowerkstatt überfallen haben. Aufmerksam macht das Stück auf die noch
häufig alltägliche rechtsextremistische Gewalt, auf die Opfer solcher
Gewalttaten, die oft wie Täter behandelt werden, auf die Reaktionen des
zivilen Umfeldes und staatlicher Institutionen, geprägt von Unwissenheit
und Hilflosigkeit, auch von Verzerrungen in der realen Betrachtung
solcher Taten, da sie oftmals selbst betroffen sind. Das Stück
soll anregen sich hineinzudenken in Opfer, Täter und Umfeld. Hier vor
allem, um sich als möglicher Beteiligter eines solchen Geschehens selbst
zu hinterfragen: Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich als Betroffener?
Als Opfer? Als Augenzeuge? Wie würde ich reagieren? Welche Reaktionen
erwarte ich von anderen? Nach der Aufführung können diese Fragen offen
gestellt, Meinungen ausgetauscht, Lösungsansätze diskutiert werden –
gemeinsam mit MitarbeiterInnen des Mobilen Beratungsteams Wurzen, der
Opferberatung Wurzen (AMAL) sowie des Netzwerk für Demokratische Kultur
e.V.. Theaterworkshop :
Samstag, 11. Mai | 10.00 – 17.00 Uhr
Der Theaterworkshop für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren im
Wurzener Gymnasium am Samstag (10.00 – 17.00 Uhr) lässt nicht los vom
Thema, will vordergründig jedoch Techniken des Schauspiels vermitteln:
Eigen- und Fremdwahrnehmung, Improvisationen, Atemtechniken, Sprach- und
Stimmeinsatz, Rollen- und Szenenentwicklung. In Gruppen von jeweils 15
bis 20 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird unter Anleitung
von Theaterpädagogen aus Leipzig und Dresden geübt, ausprobiert und
einstudiert, zum Abschluss vor den anderen vorgeführt. Zwischendurch
gibt es in den Zeit zum Kennen lernen und Austauschen.
Geplant ist auch einer der Workshops für Pädagogen und Betreuer, mit dem
Ziel die Methode des Darstellenden Spiels in die Jugendarbeit
einzubinden.
Anmeldungen für und Informationen über die Workshops erhalten Sie/
erhältst du im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. unter Telefon 0 34
25 – 85 19 861. Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. Mai.
Theateraufführung "Hallo Nazi" mit anschließender Diskussion : Sonntag,
12. Mai | 18.00 Uhr
Die Aufführung des Stückes HALLO NAZI mit
anschließender Diskussion findet am Sonntag 18.00 Uhr in der Aula des
Wurzener Gymnasiums statt. Am Einlass informieren das NDK, das Mobile
Beratungsteam Wurzen und die Opferberatung, AMAL Wurzen über ihre Arbeit
mit Opfern sowie selbstangewandte Ansätze zur Bekämpfung und Prävention
rechtsextremistischer Gewalt.
Karten für "Hallo Nazi" kosten 3,00 Euro und sind im Vorverkauf
erhältlich in der Wurzener Tourist-Information, in der
Wenceslai-Buchhandlung, in der Ringelnatz-Buchhandlung, in Musik am
Markt, im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. sowie in den meisten
Schulen der Stadt. hagalil.com /
04-05-2002 |