Judentum.Net

Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
 
10 - 20. Juni 2001:
7th Berlin Jewish Film Festival

1995 fand das erste jüdische Film Festival in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Volkshochschule im Kino Arsenal statt. Mittlerweile ist das jüdische Filmfestival eine Institution geworden und präsentiert vom 10.-20. Juni wiederum ein facettenreiches Programm mit knapp zwanzig Filmen aus 11 Ländern im Kino Arsenal– viele davon Deutschlandpremieren. Wie bereits in den letzten Jahren können wir auch in diesem Jahr wieder viele Regisseure und Hauptakteure der Filme in Berlin anläßlich der Aufführung ihrer Filme willkommen heißen.

Das Festival wird von Matej Minacs Spielfilm VSICHNI MOJI BLIZCI (All My Loved Ones; Tschechien, Slowakei, Polen 1999) in Anwesenheit des Regisseurs und Nicholas Wintons eröffnet, auf dessen Lebensgeschichte der Film beruht. Als englischer Börsenmakler rettete Winton 1939 über 700 tschechische jüdische Kinder. Aus der Sicht eines der geretteten Kinder beschreibt der Film das Leben einer jüdischen Familie im von den Deutschen besetzten Prag. (10.6.)

Prag ist auch Ausgangspunkt in Amir Bar-Levs Dokumentarfilm FIGHTER (USA 2000), dem beeindruckenden Porträt zweier Holocaust-Überlebender: Arnost Lustig und Jan Wiener. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs unternehmen sie gemeinsam eine Reise auf den Spuren ihrer Flucht durch Europa. Während ihrer Fahrt zeigt sich, wie unterschiedlich die Erinnerungen der engen Freunde an diese Zeit sind. Ihre jahrzehntelange Freundschaft – die gebürtigen Prager begegneten sich 1978 zum ersten Mal – wird auf eine harte Probe gestellt. (11. & 20. 6., am 11.6. in Anwesenheit von Arnost Lustig)

LA VÉRITÉ SI JE MENS (Die Wahrheit, wenn ich lüge; 1997) ist der Titel der Komödie von Thomas Gilou, über den Nichtjuden Eddie, der im nordafrikanisch-jüdischen Konfektionsviertel von Paris arbeitet und "versehentlich" für einen Juden gehalten wird. Nachdem es zu spät ist, den Irrtum aufzuklären, sieht sich Eddie auf einmal vollbeschäftigt: verstrickt in "Familie" und verliebt in die Tochter seines Chefs. (11.6.)

Arnon Goldfingers HAKOMEDIANTIM (Die Komödianten, 1999) erzählt die Geschichte des Tänzers, Sängers und Schauspielers Pesach’ke Burstein, der Anfang des 20. Jahrhunderts im Alter von 14 Jahren von zu Hause ausriß, um sich einer jüdischen Theatergruppe anzuschließen. 1924 zog er nach New York und wurde zusammen mit seiner Frau Lillian Lux Mittelpunkt des jiddischen Theaters. In den Erzählungen von Lillian Lux, sowie von Kollegen und Zeitgenossen wird die Geschichte der "Bursteins" wieder lebendig und eröffnet einen Einblick in die kurze, stürmische und großartige Zeit des populären jiddischen Theaters. (12. & 20.6., am 12.6. in Anwesenheit von Arnon Goldfinger, )

Henryk M. Broder und sein Ko-Regisseur Frans van der Meulen sind in ihrem Film SOLL SEIN – JIDDISCHE KULTUR IM JÜDISCHEN STAAT (1984–92) dem Phänomen "Jiddisch" in Israel nachgegangen. Jiddisch wird dort noch von einer Viertelmillion Menschen als Umgangssprache benutzt, meist älteren Einwanderern aus Osteuropa und streng religiösen Juden, den sogenannten Haredim. Es gibt eine jiddische Tageszeitung (wahrscheinlich die letzte überhaupt weltweit), drei Wochenzeitungen, eine erstaunlich große Anzahl von Periodika und zahlreiche Theatergruppen (Unterhaltung heißt auf jiddisch "Verweilung"), die rührend naive Volksstücke aus dem jiddischen Milieu aufführen, die immer ein Happy End haben. Soll sein … (12. 6., zu Gast: Henryk M. Broder)

Die Filme des vielfach preisgekrönten Installationskünstlers, Autors und Regisseurs Alan Berliner sind ironische und selbstironische, nachdenkliche und komplexe, dramatische und persönliche Porträts seiner Familie. In NOBODY’S BUSINESS (USA 1996) versucht Berliner, seinen Vater und dessen Lebensgeschichte zu porträtieren. Dieser jedoch hält seine Geschichte und die seiner Familie für vollkommen belanglos und nicht weiter erwähnenswert. Nur auf Umwegen kann der Sohn seinen Vater dazu bewegen, Einzelheiten preiszugeben.

Auch in INTIMATE STRANGER (1991), in dem es um Alan Berliners Großvater und die Familie seiner Mutter geht, werden auf kunstvolle Weise Familiengeheimnisse ans Tageslicht gebracht und Spuren verfolgt, die in die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts hineinreichen. In THE SWEETEST SOUND (2001) erweitert Berliner seine Spurensuche auf verblüffende Weise: nach Namensvettern forschend, gelingen ihm interessante Funde und Einsichten. Was als Suche nach Identität beginnt, geht über in eine Meditation über die Sterblichkeit. Am Ende läßt Berliner uns mit einem größeren Verständnis für die Macht und die Magie zurück, die in einem Namen liegen, und dafür, wie unsere Identität unweigerlich davon geformt wird, wie wir uns nennen. (13.6., zu Gast: Alan Berliner)

Am Sonntag, den 17. Juni, wird der russische Filmkritiker Miron M. Chernenko zwei sowjetische Filme vorstellen. Im Nachmittagsprogramm läuft ISKATELI SCHTSCHASTJA (1936) von Wladimir Korsch-Sablin, in dem der berühmte jüdische Schauspieler Viniamin Süskin einen Mann spielt, der sich auf der Suche nach dem Glück in die jüdisch-russische Republik Birobidjan begibt. Doch seine Träume gehen nicht in Erfüllung. Michail Romms METSCHTA (Der Traum, 1943) spielt in Ostpolen, kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee. Schauplatz ist ein heruntergekommenes Hotel, in dem Polen, Ukrainer und Juden leben. Armut und Antisemitismus beherrschen die Atmosphäre. Das Schicksal der Hotelgäste und der Besitzerin ist ungewiß.

Molly Picon, der große Star des jiddischen Theaters und Films spielt in Sidney M. Goldins OST UND WEST (Österreich 1923) die Tochter eines aus Galizien stammenden und nach Amerika ausgewanderten Geschäftsmannes. Anläßlich einer Hochzeit kehrt er in sein Heimatdorf zurück. Dieser Gang in die umgekehrte Richtung – von West nach Ost – ist für das ‚all american girl‘ Molly Picon mit Komplikationen verbunden. Sie stört die Hochzeit ihres Cousins, nur um später selbst – aus ihrer Sicht spaßeshalber – unter den Baldachin zu treten. Doch die Hochzeit ist rechtskräftig … Der Film wird von Jossif Gofenberg am Klavier und Semen Vinogradov (Flöte) begleitet. (17.6.)

Publikumserfolg des diesjährigen Panoramas der Berliner Filmfestspiele war der argentinische Kurzfilm EL SEPTIMO DIA von Gabriel Lichtmann: In einer Synagoge in Buenos Aires soll eine Bar Mitzwah stattfinden. Alles ist vorbereitet und langsam treffen die ersten Gäste ein. Doch die alltäglichen Probleme der Stadt fordern ihren Tribut: die Großeltern stecken im Stau, die Stromversorgung bricht zusammen, und die Sicherheitskräfte nehmen ihren Job etwas zu ernst … 

Auch der argentinische Spielfilm ESPERANDO AL MESIAS (Warten auf den Messias, 2000) von Daniel Burman spielt vor dem Hintergrund des jüdischen Lebens in Buenos Aires. Nachdem eine Bank zahlungsunfähig wird, muß der junge Ariel sein Leben radikal ändern, und auch für einen Bankangestellten ist der Bankrott der Bank eine Katastrophe. Zwei Menschen, die ihre desolate Situation überwinden möchten, aber nur zu kleinen Schritten der Veränderung in der Lage sind, und eigentlich nur hoffen, daß das im Titel angekündigte Wunder geschieht. (18.6.)

Seit Jahren bemühen wir uns um diesen Film! 1998 forderte der Produzent Unsummen an Leihgebühren, 1999 war die Kopie nicht mehr frei. In diesem Jahr können wir dem Berliner Publikum endlich die turbulente Komödie L’HOMME EST UNE FEMME COMME LES AUTRES (Man is Woman / Der Mann ist eine Frau wie die anderen, F 1998) von Jean-Jacques Zilbermann präsentieren. Im Mittelpunkt stehen der zynische Pariser Jazzmusiker Simon und die schöne Sängerin jiddischer Lieder Rosalie, die sich für den Mann ihrer Träume aufspart. Als Rosalie Simon zum ersten Mal sieht, ist ihre Wahl getroffen. Doch Simon interessiert sich eher für seinen Cousin. Plötzlich jedoch scheint für Simon die Ehe mit Rosalie nicht mehr ausgeschlossen, schließlich müssen die Eltern beruhigt werden. Das Desaster zeichnet sich ab. (18. & 21.6.)

ANIKO (Hannah Senesh: The Mission Home, Ungarn 2000) von Gábor Dénes erzählt die Geschichte der in Ungarn geborenen jüdischen Dichterin Hannah Senesh, die 1944 im Alter von 23 Jahren im Zuge einer heimlichen Rettungsaktion mit dem Fallschirm über Jugoslawien absprang, dann jedoch aufgegriffen und ermordet wurde. Im heutigen Israel genießt sie einen geradezu legendären Ruf. Der Film stützt sich auf bisher unbekanntes Archivmaterial und Interviews mit Freunden. Es ist das persönliche Porträt einer jungen Frau, von ihrer Studienzeit in Ungarn bis zu ihrem Übertritt zum Zionismus. (19.6.)

Im Anschluß läuft EMMA GOLDMAN: THE ANARCHIST GUEST (Kanada 2000) von Coleman Romalis, in dessen Mittelpunkt die berühmte jüdische Feministin und Anarchistin Emma Goldman steht, deren Abneigung gegen Autoritätsgläubigkeit sie am liebsten mit dem Satz ausdrückte: "Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution.". Der amerikanische Präsident Hoover sah in ihr die "gefährlichste Anarchistin Amerikas". 1926 wurde sie des Landes verwiesen und verbrachte ihr weiteres stürmisches Leben in Rußland, Spanien und Großbritannien, bevor sie sich schließlich in Kanada niederließ. (19.6.)

Miriam Chaya und Judith Montells beschreiben in ihrem Film TIMBRELS AND TORAHS (USA 2000) die Tendenz mehr und mehr jüdischer Frauen, dazu überzugehen, Rituale zu finden oder wiederzuentdecken, die ihren Bedürfnissen entgegenkommen. Eines davon ist die Feier des 60. Geburtstages, als "Simchat Chochma" (Weisheitsfeier), ein Anlaß, auch Frauen mit dem Kontext jüdischer Spiritualität und der Sehnsucht nach einer Gemeinschaft zu verbinden, in der sie voll anerkannte Mitglieder sind.

WOMEN OF THE WALL schildert die Situation der Frauenrechte und des religiösen Pluralismus in Israel. Bis vor kurzem war es Frauen untersagt, an der Klagemauer in Jerusalem die Thora zu öffnen oder laut zu singen. Erst im Mai 2000 erlaubte dies der Oberste Gerichtshof. Regisseurin Lederman liefert in ihrem Film Einblicke in die Auseinandersetzung jüdischer Frauen und geht der Frage nach, was es in Israel bedeutet, ein progressiver religiöser Jude zu sein. (19.6.)

Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, Tel: 269 55 100

Termine des Filmfestivals
Jüdisches Leben in Berlin

haGalil onLine 07-07-2001

 


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 
haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2013 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved