Was ist Judentum?
2. Jewish Winter University in Würzburg
Bundesverband Jüdischer Studenten in Deutschland e.V.
"Diese Frage wollen wir umkreisen, ihr uns
annähern und abschweifen, grübeln und staunen über die Vielzahl
möglicher Standpunkte. Zu diesem Zwecke haben wir Persönlichkeiten
aus Politik, Kultur und Religion geladen, die ihre Positionen
undogmatisch zur Diskussion stellen möchten. Es gilt, ein lebendiges
Judentum wiederzuerwecken, ein streitendes und streitbares,
unstreitbar verankert im Heute. Also lasst uns einen wilden Diskurs
aus den Federkissen heben und gemeinsam entzweit an einer Vision
basteln, die da heißt: "Was ist Judentum?""

Mit dieser Ankündigung lädt der Bundesverband Jüdischer
Studierender in Deutschland (BJSD) e.V. vom 16. - 19. Januar nach Würzburg ein.
Dass der BJSD auch dieses Jahr wieder keine eindeutige Antwort auf diese und
ähnliche Fragen geben will, sondern vielmehr zur angeregten (innerjüdischen)
Diskussion animieren möchte, beweisen die unterschiedlichen Referent/innen, die
für das Seminar gewonnen werden konnten. Prof. Michael Brenner, Dr. phil. Hanno
Loewy, Dr. Martin Kloke, Anna Adam und Gabriel Wolff sind nur einige der
Redner/innen, die mit den Teilnehmer/-innen des Seminars ihre teilweise
provokanten Thesen und Themen undogmatisch und auf ansprechendem Niveau
diskutieren möchten. Neben den Vorträgen sollen eine jüdische Filmnacht, ein
Stadtrundgang durchs jüdische Würzburg und der gemeinsame Kabalath Schabath
verbunden mit einer Tu-Beshvat Feier das Programm etwas auflockern.
Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf 60,- EUR pro
Person, wobei die Anfahrtskosten nach Würzburg bis zu 75,- EUR zurückerstattet
werden! Teilnahmeberechtigt sind alle jüdischen Erwachsenen zwischen 18 und 35
Jahren. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es unter
online oder beim BJSD,
Joachimstalerstr. 13, 10719 Berlin
hagalil.com
17-12-02 |