Judentum.Net

Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

hagalil.com

Search haGalil

Veranstaltungskalender

Newsletter abonnieren
e-Postkarten
Bücher / Morascha
 
[_borders/top.htm]
[_borders/left.htm]
hebräisch / deutsch: Hebräische Internetbuchstaben erhalten Sie kostenlos.

Parashoth haShawu'a 
[Zur Übersicht Wochenabschnitte]

Parschat Haasinu:
Die Höhepunkte von Jom Kippur

Setzen Sie ein ernstes Gesicht auf. Denken Sie an Ihre Missetaten. Ziehen Sie den Mantel der Demut an. Bereiten Sie sich auf die Reue vor. Bald ist Jom Kippur.

Aber während Sie in all dieser Feierlichkeit schwelgen - natürlich ist es angemessen, ernste Reue zu empfinden und gute Vorsätze zu fassen -, sollten Sie auch Ha'asinu lesen, den neuen, optimistischen Wochenabschnitt. Am Ende von Wajelech, der vorigen Parscha, lasen wir: "Und Mosche sprach in die Ohren der Versammlung Israels die Worte dieses Liedes, bis sie zu Ende waren." Das leitet die eleganten, weitreichenden und schönen Verse von Ha'asinu ein.

Er "sprach in die Ohren": Das heißt, dass Mosche nicht zu einer Menge sprach, wie wir es oft annehmen. Man denkt hier eher an ein Gespräch unter vier Augen, bei dem Mosche den Menschen sogar Worte ins Ohr flüsterte. Es war also weniger eine Predigt und mehr ein privates Gespräch, das für jeden Juden eine individuelle Bedeutung hatte.

Aber was bedeutet "bis sie zu Ende waren"? In diesem Augenblick schauen wir auf mehrere Höhepunkte voraus. Wir nähern uns Mosches Lebensende, dem Ende der vierzigjährigen Reise von Ägypten nach Kanaan, dem Ende der Torah und dem Ende des alten Jahres, dem ein neues folgt. Diese Worte haben also viele Bedeutungen.

Sie deuten auch an, dass Mosche ein Epos rezitiert, ein Gedicht über das gesamte bisherige Leben seines Volkes, aber auch über unsere Zukunft. Das "Ende" ist demnach kein endgültiger Abschluss, sondern es beschreibt unsere ganze Religion, unsere Kultur und unser Ziel auf Erden. Genau darum geht es in der kurzen, eindrucksvollen Parscha Ha'asinu.

Sie beginnt mit dem Satz "Hört mich, ihr Himmel, und ich will sprechen." Das unterscheidet sich sehr vom persönlichen, ruhigen Ton der Worte "Mosche sprach in die Ohren". Zu wem spricht er jetzt? Die nächste Zeile sagt: "Und lass die Erde hören die Worte meines Mundes." Dies ist die Essenz von Mosche: die Verbindung zwischen Himmel und Erde zu sein, zwischen dem Wort G-ttes und den Menschen, denen Sein Wort gilt. Mosche ist ein Modem zwischen Himmel und Erde.

Dann führt uns Mosche mit ehrfurchterweckenden Metaphern durch die Geschichte unseres Volkes. Er erwähnt keine bestimmten Ereignisse, Namen oder Gesetze, sondern er beschreibt in einer Sprache, welche die Entfernung zwischen der Erde, auf der wir gehen, und dem Heim der Engel überbrückt, den Gegensatz zwischen der Knechtschaft in Ägypten - unter größenwahnsinnigen Diktatoren und Götzenbildern aus Ton - und den Wundern der Torah, der Erlösung, der Weisheit und eines weiteren großen Geschenks: Wir wissen, warum wir hier auf Erden leben.

Also lesen Sie Ha'asinu. Mitten in diesen nachdenklichen, heiligen Tagen, in denen Sie sich auf das Fasten vorbereiten, hilft diese Parscha Ihnen, Ihr Erbe zu verstehen.

Der Standpunkt des Rebbe

Gedanken und Einsichten des Lubawitscher Rebbe

Ängste, Sorgen, Minderwertigkeitsgefühle, das Gefühl, versagt zu haben - das alles bedrückt und behindert die Seele, so dass sie ihre Aufgabe nicht erfüllen kann. Sie müssen sich Zeit nehmen und sich mit diesen Problemen auseinandersetzen. Aber tragen Sie sie nicht den ganzen Tag mit sich herum. Während des Tages sind Sie Adam oder Eva, bevor sie die Frucht des Guten und Bösen gegessen haben.

Leitgedanken

"Ihr habt den Felsen vergessen, der euch geboren hat, und ihr habt G-tt vergessen, der euch hervorbrachte" (32:18).

Frage: Warum sagt Mosche zweimal, dass die Juden G-tt vergessen haben? Das ist doch unnötig.

Antwort: Es lebte einmal ein Mann, der viele Schulden hatte. Von allen Seiten drängten ihn die Gläubiger, endlich zu zahlen. Weil er das nicht konnte, fragte er einen Freund um Rat, bei dem er zufällig auch Schulden hatte. Der Freund sagte: "Von nun an benimmst du dich wie ein Verrückter, wenn einer deiner Gläubiger kommt und Geld verlangt. Dann denkt er, du hast den Verstand verloren, und lässt dich in Ruhe." Eines Tages kam eben dieser Freund und forderte Geld. Der Schuldner führte sich auf wie ein Tor und hoffte, den Mann abzuschrecken. Doch dieser sagte zu ihm: "Vor mir brauchst du dich nicht zu verstellen - es war ja meine Idee!"

Unter den vielen Gaben, die der Mensch Haschem verdankt, ist auch schikcha, Vergesslichkeit. Wenn wir Kummer und Sorgen haben, was G-tt verhüten möge, können wir sie vergessen und weiterleben. Mosche sagte zum jüdischen Volk: "zur jeldecha ("der Felsen, der euch geboren hat"), teschi (hat euch etwas geschenkt): die Fähigkeit zu vergessen. Leider watischkach Keil mecholelecha (missbraucht ihr diese Fähigkeit, um Haschem zu vergessen, der euch hervorgebracht hat und so viel für euch tut)."

Gebündelte Energie

Ein sehr gescheiter junger Mann versagte in der Schule immer wieder ohne ersichtlichen Grund. Schließlich gingen die Eltern mit ihm zum Rebbe.

"Wie ich höre, bist du sehr begabt in Naturwissenschaften", sagte der Rebbe. "Also erkläre mir den Unterschied zwischen einem sehr hellen elektrischen Licht und einem Laserstrahl."

"Das ist einfach", meinte der Junge. "Der Laser verstärkt und bündelt Lichtstrahlen, so dass ein starker, einzelner Strahl entsteht. Die Lampe verstreut das Licht in alle Richtungen."

"Heißt das, man braucht für den Laserstrahl mehr Energie?" fragte der Rebbe.

"Nein", sagte der junge Mann lächelnd, denn er begriff, worauf der Rebbe hinauswollte. "Man muss die Energie nur bündeln und konzentrieren."

"Im Palast des Königs", sagte Rabbi Israel, "gibt es hagalil.com 13-09-02

[_borders/right.htm]
[_borders/bottom.htm]


Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!
 
haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2013 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved