Jüdisches Leben in EuropaMit der Hilfe des Himmels

DIRECT HELP!!! SUPPORT DIRECTLY!!!

Jüdisches Museum Berlin

Ist Ihnen haGalil onLine etwas wert?
Sie können uns jetzt direkt unterstützen. Über das Support & Honor System
erreicht uns Ihre Unterstützung schnell und einfach
.
Just click Pay Now and the deal
is done in no time. Your credit card is secure and your privacy is protected.

 

hagalil.com

Search haGalil

 
Veranstaltungskalender
Newsletter abonnieren
e-Postkarten
 
Bücher / Morascha
Musik
Koscher leben...
Tourismus
 

Symposium:
Der abgerissene Dialog

Die intellektuelle Beziehung zwischen Gertrud Kantorowicz und Margarete Susman oder
Die Schweizer Grenze bei Hohenems als Endpunkt eines Fluchtversuchs

Symposium 7. und 8.Mai 1997:
Programm, Vortragende, Veranstaltungsort

Am 7.Mai 1997 ist es auf den Tag genau 55 Jahre her, dass eine Gruppe von aelteren Frauen versuchte, bei Hohenems in die Schweiz zu fliehen. Bei diesem Fluchtversuch wurden die Kunsthistorikerin und Dichterin Gertrud Kantorowicz, Paula Hammerschlag sowie zwei weitere Frauen festgenommen. Paula Hammerschlag, die Schwester der Philosophin Margarete Susman, nahm sich noch waehrend der Einvernahme in Hohenems das Leben.
Gertrud Kantorowicz, die mit Margarete Susman ueber Jahrzehnte befreundet war, wurde nach Theresienstadt deportiert, wo sie im April 1945, wenige Tage vor der Befreiung des Konzentrationslagers, starb.

Anknuepfend an die Studie von Angela Rammstedt ueber "Gertrud Kantorowicz und den nationalsozialistischen Terror", moechte sich das Juedische Museum Hohenems mit diesem Symposion sowohl den lokalhistorischen Gegebenheiten an der Grenze Vorarlbergs zur Schweiz 1933 - 1945 und den Einzelheiten der bereits erwaehnten Fluchtgeschichte, als auch der intellektuellen Beziehung und Auseinandersetzung zwischen Gertrud Kantorowicz und Margarete Susman widmen.

Die Namen von Gertrud Kantorowicz und Margarete Susman werden heute oft nur noch in Zusammenhang mit ihren beruehmteren maennlichen Zeitgenossen wie Stefan George oder Georg Simmel genannt. Im Zentrum dieses Symposiums stehen Leben und Werk der beiden Autorinnen als seltenes Zeugnis eines geistigen Austausches zwischen weiblichen Intellektuellen in der ersten Haelfte dieses Jahrhunderts.

Israel HyperBanner Advertisement

Member of Israel HyperBanner

DAS PROGRAMM

* Mittwoch, 7.Mai 1997

15.00 Uhr
Fuehrung durch das ehemamlige juedische Viertel in Hohenems

16.30 Uhr
Eroeffnung des Syposions

17.00
Fuehrung durch das Juedische Museum

18.00 Stefan Keller
Von Fluechtlingen, Schleppern und Polizisten:
Die Schweizer Grenze 1933-1945
Sie kamen illegal ueber die Grenze,weil es keine legale Moeglichkeit gab. Die meisten wurden zurueckgejagt, auch dann noch, als die Schweizer Behoerden uber die Vernichtungslager der Juden laengst Bescheid wussten.

20.00 Angela Rammstedt
Flucht vor der Evakuierung:
Das Scheitern der Damen Kantorowicz, Hammerschlag und Winter
An der Hohenemser Grenze endete am 7.Mai 1942 der Versuch einer Gruppe aelterer Frauen, vor dem Zugriff durch die Nationalsozialisten zu fluechten. Der Vortrag dokumentiert diese Fluchtgeschichte und zeichnet ein Portraet von Gertrud Kantorowicz.

* Donnerstag, 8.Mai 1997

10.00 Uhr Filmvorfuehrung
Menschen an der Grenze
Ein Film von Leo Haffner ueber den Menschenschmuggel an der Vorarlberger Grenze zur Schweiz 1938 - 1945

10.30 Uhr Matinee:
"Ach und die Sonne Homers spielt um die dumpfeste Stadt." Pia Podgornik liest Gertrud Kantorowicz (Verse aus Theresienstadt) und Margarete Susman (Aus sich wandelnder Zeit).
Einleitende Worte: Angela Rammstedt

13.00 Uhr Filmvorfuehrung
Die Schweiz und die Junden 1920-1945
Ein Film von Guido Ferrari

14.00 Ingeborg Nordmann
Freundschaft und Fremdheit: Margarete Susman im Dialog mit Gertrud Kantorowicz.
Obowhl Margarete Susman zeitlebens mit Gertrud Kantorowicz befreundet war, hat sie in ihrer Autobiographie ein widerspruechliches Portraet der Freundin gezeichnet.

16.00 Uhr Barbara Hahn
Umrisse einer intelletkuellen Beziehung:
Gertrud Kantorowicz und Margarete Susman
Die ungewoehnliche Freundschaft der beiden Frauen wird auf der Grundlage ihrer Buecher,Aufsaetze und autobiographischen Aufzeichnungen sowie ihres nur einseitig ueberlieferten Briefwechsel rekonstruiert.

18.00 Uhr
Grenzbegehung mit Jakob Spirig
(Fluchthelfer von Gertrud Kantorowicz)

19.00 Uhr Ende des Symposions


Die Vortragenden

BARBARA HAHN lehrt als Professor of German an der Princeton Universitiy. Sie gab die Baende " Frauen in den Kulturwissenschaften: Von Lou Andreas-Salome bis Hannah Arendt", 1994, sowie "Margarete Susman: Frauen der Romantik", 1996, heraus.
Im Herbst dieses Jahres erscheint ihre Monographie " Die Juedin Pallas Athene: Kulturtheoretische Entwuerfe juedischer Autorinnen."

STEFAN KELLER, Journalist und Historiker, ist Redakteur der "WochenZeitung WoZ" in Zuerich. Er ist Verfasser des Buches " Grueningers Fall: Geschichten von Flucht und Hilfe", 1993

INGEBORG NORDMANN lebt als wissenschaftliche Publizistin in der Naehe von Frankfurt/Main.Sie hat 1992 den Band "Margarete Susman: Das Nah-und Fernsein des Fremden.Essays undBrief" herausgegeben und mehrere Aufsatze zu Margarete Susman veroeffentlicht.

PIA PODGORNK lebt nach Engagements in Neuss, Heidelberg und Mannheim als Schauspielerin in Stuttgart.

ANGELA RAMMSTEDT ist Mitglied der Georg Simmel-Forschungsgruppe,Univeritaet Bielefeld, und veroeffentlichte 1996 in der Zeitschrift "Simmel newsletter" 6/2, die Studie "Wir sind des Gottes der begraben stirbt..., Gertrud Kantorowicz und der nationalsozialistische Terror".


Tagungsort

Jüdisches Museum Hohenems
Schweizer Strasse 5
A-6845 Hohenems
Oesterreich
Phone:+43-5576-73989, Fax: +43-5576-77793
Weitere Informationen erhalten Sie auch via E-Mail.

 

Jüdische Weisheit


DE-Titel
US-Titel

Fragen an die Rebbezin...


haGalil onLine

Kontakt: hagalil@hagalil.com / 0179-1121546

1995/96/97/98/99/2000/01 © by haGalil onLine®
Munich - Kirjath haJowel - All Rights Reserved
haGalil onLine - Editorial
Impressum