Die Begleittexte
zu FEINKOST ADAM
Eine Dokumentation zur
Ausstellung im jüdischen Museum Fürth
Am 29. März ging folgende Meldung von der dpa über die Ticker und wurde
in vielen regionalen und überregionalen Zeitungen abgedruckt:
"Eine Satire-Ausstellung im
Jüdischen Museum Franken in Fürth hat eine Welle der Empörung ausgelöst.
In Briefen werfen führende Vertreter jüdischer Organisationen der
Museumsleitung unter anderem "Judenhetze“ vor. Die Art der Darstellung
jüdischer Gebräuche und Ritual-Gegenstände erniedrige jüdische Religion
und vertiefe damit bestehende Vorurteile gegen Juden, heißt in den am
Freitag von der jüdischen Gemeinde Nürnberg veröffentlichten
Protestschreiben. Die Kritiker fordern eine sofortige Schließung der
Ausstellung.
Unter dem Titel "Feinkost Adam" werden seit Anfang März Arbeiten der aus
Berlin stammenden jüdischen Künstlerin Anna Adam gezeigt. In der als
jüdischem Feinkostladen gestalteten Präsentation thematisiert sie
typische Klischees vom Judentum und führt sie ad absurdum. Auch der
Ausstellungsprospekt erregt Anstoß. "Jede einzelne Darstellung, wie auch
die Textbeiträge, könnten ebenso aus dem (Nazi- Hetzblatt) ,Stürmer'
stammen", kritisiert der Sprecher der deutschen Rabbinerkonferenz, Joel
Berger. Der Präsident des Landesverbandes der Israelitischen
Kultusgemeinden in Bayern, Josef Schuster, monierte, dass die
Ausstellung bestehende und haltlose Vorurteile gegenüber Juden vertiefen
könne"
Wir dokumentieren die Texte, wie
sie in der Ausstellung vorzufinden sind und auch im Ausstellungskatalog,
der in Form einer Postwurfsendung gestaltet ist, abgedruckt sind:
FEINKOST ADAM
Neu: Bei 1000000 Bonuspunkten
können Sie ein Weekend auf einer Wellnessfarm der Königin von Saba
gewinnen
Gefillte Fisch
italienischer Art
 |
Sie haben
jüdische Gäste und wollen, daß sie sich bei Ihnen ganz wie zu Hause
fühlen? Kein Problem! FEINKOST ADAM© serviert Ihnen mit "Gefillte
Fisch italienischer Art" eine interessante Variation zum Thema. Im
Gegensatz zum Original, bei dem einem schon einmal die Karpfengräten
im Hals steckenbleiben, werden hier zarteste Sardellen mit
mediterranem Kleingemüse gefüllt. Unser Beitrag zu einer gepflegten
Konversation mit jüdischen Gästen an ihrem Tisch.
20 Bonus |
Bastelset "Jüdischer
Alltag leicht gemacht"
Kommen Sie der jüdischen Kultur
auf die Spur!
Erlebniskurztrip in eine andere Welt!
Sie wollten schon immer mal wissen, wie Juden leben? Machen Sie den 24 -
Stunden-Test!
Spielen Sie doch mal den Ernstfall! FEINKOST ADAM hat exclusiv für Sie
das FEINKOST ADAM - Basis-Bastelset entwickelt.
Als
umweltfreundliches Sparpaket enthält es die wichtigsten
Ausstattungs-gegenstände, die Sie als 24–Stunden-Jude brauchen - und
das natürlich aus nachhaltigen Naturrohstoffen.
Und das Schöne ist: Sie bestimmen selbst wann die 24 Stunden wieder
zu Ende sind.
20 Bonus |
 |
Die Schabesdike
Tischleuchte
Ob Channukka, ob Schabbat oder im
Alltag – die richtige Tischdekoration hält FEINKOST ADAM für Sie bereit.
Und das ganz ohne Risiko! Die schabesdike Tischleuchte im praktischen
Wechselrahmen braucht kein Feuer. Einfach Motiv einschieben, Licht
bequem mit dem patentierten Klick-Klack-Mechanismus einschalten - und
fertig! Lehnen Sie sich zurück und spüren Sie sich in die jüdische
Festtagsstimmung ein. Ganz ohne die Sorge, Sie könnten einmal vergessen,
das Feuer zu löschen. Was dem Christen seine elektrische
Weihnachtsbaumbeleuchtung, ist dem Juden seine FEINKOST ADAM schabesdike
Tischleuchte.
20 Bonus
Vogelsukka
Wenn Juden einen Vogel haben und
wenn dieser Vogel religiös erzogen wurde, so braucht dieser Vogel zu
Sukkot eine Sukka. Bei geschlossenem Dach ist sie auch problemlos als
Sedertafel verwendbar.
20 Bonus
Bastelset Kino "Als der
Jude laufen lernte"
Sicher haben sie sich schon öfter
gefragt, wann endlich die Gelegenheit günstig ist, um einen Juden mal
ganz ungestört aus der Nähe und möglichst in Aktion zu betrachten.
FEINKOST ADAM sagt: Jetzt! Nehmen Sie sich etwas Zeit und bauen Sie
einen Klassiker der Kinogeschichte, das Kinderleicht-Heimkino von
FEINKOST ADAM nach und spielen Sie den beigelegten Film "Als der Jude
laufen lernte"!
Dabei handelt es sich um ein historisches Dokument aus der Zeit, als die
Bilder laufen lernten. In einer aktuellen Wiederauflage zeigt FEINKOST
ADAM die typischen Bewegungsabläufe eines Ostjuden mittleren Alters.
Endlich ungestört hinschauen! Endlich den Spaß am Heimwerken mit dem
kulturellen Interesse verbinden! Spielen Sie den Klassiker im
Kinderleicht-Heimkino von FEINKOST ADAM wann und wo immer Sie wollen.
20 Bonus
Mikwe-Bad Modell
"Schlomo"
Bei der Betrachtung dieses Raumes
wird man schnell erkennen, daß der Reinigungsprozeß im jüdischen Bad -
für Männer wie Frauen - immer von rechts nach links abläuft.
20 Bonus
Die jüdische Futterkrippe
Finden sie heraus, warum Juden
immer zu viel Brot im Hause haben! Typisch sind Bagel und mindestens
zwei Brotsorten gleichzeitig. Die jüdische Futterkrippe von FEINKOST
ADAM weiht Sie in das Geheimnis ein.
20 Bonus
Susi Sorglos
 |
Susi Sorglos -
das kleine Immigrantenschwein Susi Sorglos hat einmal gehört, daß
Juden kein Schweinefleisch essen. Und so hat sie das jüdische Volk
als Zufluchtsstätte gewählt. FEINKOST ADAM findet, Susi hat eine
Chance verdient und beschäftigt sie seit dem Jahr 5761 legal als
Maskottchen.
20 Bonus |
Handwerk hat goldenen
Boden
Handwerk hat goldenen Boden.
Dieses alte deutsche Sprichwort wird am Beispiel dieser Mikwe besonders
schön illustriert: stiegen einst holde Damen und edle Herren zu ihrem
Reinigungsritual an den Grund des Hauses hinab, diente er später dem
traditionsreichen Gewerbe des Schlachters.
Mikwen haben sich in der Historie als besonders flexible
Multifunktionsräume erwiesen. Ist der Jude erst mal weg, schneidet man
hier Schweinespeck.
20 Bonus
"Jüdisches Atmen" mit
"Brachblüte Rose von Jericho"
"Jüdisches Atmen" mit "Brachblüte
Rose von Jericho" – dieses Buch ist ein unentbehrlicher Ratgeber für
jeden Menschen, der den Weg des jüdischen Atmens beschreiten will. Der
fließende Austausch der äußeren mit der inneren Welt schenkt Frieden und
das harmonische Schwingen der jüdischen Seele.
Die Brachblüte "Rose von Jericho" hilft Ihnen sich von Innen ganz zu
öffnen. So wie die Rose von Jericho erblüht, wenn sie mit kühlem Nass
benetzt wird, öffnet sich Ihre Mitte. Dann wird ihre Seele jüdisch
atmend ganzheitlich erweckt.
20 Bonus
Golem-Kabinett im
Dachgeschoß!
Besuchen Sie unser Golem-Kabinett
im Dachgeschoß! Lernen Sie die Wirkstätten des Golem kennen. Ein Golem
ist das, was Superman für die anderen ist: ohne Golem kein Beschützer.
Erspüren sie die historische Notwendigkeit der Juden, einen Golem unterm
Dach zu haben. Der Golem-Raum von FEINKOST ADAM - denn ohne ihn ist
alles hin.
20 Bonus
Die schabesdike
Ausgehlampe
 |
Die schabesdike
Ausgehlampe für den modernen Juden. Einfach in der Anwendung – groß
in der Wirkung: Um am Schabbat kein Licht tragen zu müssen und
dennoch im Hellen zu sein, hat FEINKOST ADAM in den 70iger Jahren
die zum Klassiker gewordene schabesdike Ausgehlampe entwickelt. Ein
christliches wind- und wetterfestes Stundenlicht wird auf einem
Ausgehwägelchen befestigt, das vor Anbruch der Dunkelheit am Gürtel
zu befestigen ist. Möchte der religiöse Jude das Haus verlassen,
zieht er das Licht einfach hinter sich her. Er hat keine Arbeit mehr
damit!
FEINKOST ADAM© - immer eine gute Idee.
20 Bonus |
Fuß- und Handabdrücke
Ausdrücklich weltoffen und tolerant!
Ausdrücklich weltoffen und
tolerant – das sind Sie, und das wollen Sie auch zeigen. Aber wie? Wir
von FEINKOST ADAM finden, sie sollten sich mit Juden schmücken. Diese
Wahl überzeugt am meisten. Wo aber so schnell einen Juden herzaubern?
FEINKOST ADAM hat für Sie orginal jüdische Fuß- und Handabdrücke
gesammelt. Zum sensationellen Preis von 13,33 Euro hatten Sie ruck zuck,
einen Juden aus Amerika, aus China oder aus Israel bei sich zu Gast.
Platzieren sie die feinklebende Fläche des Abdrucks an einem Ort Ihrer
Wahl, zum Beispiel im Badezimmer, neben Ihrem Bett oder am Kühlschrank.
Das Material ist wischfest und hinterläßt nach dem Entfernen keine
lästigen Spuren. Der Orginal-Abdruck von FEINKOST ADAM. Er sollte in
keinem toleranten Haushalt fehlen.
20 Bonus
Die Servicestation
Die Servicestation von FEINKOST
ADAM. Schluß mit der Ungewißheit! Nicht nur die anspruchsvolle Lösung
alltäglicher Probleme liegt uns am Herzen. FEINKOST ADAM sorgt sich auch
um Ihre Gesundheit. Mit der Blutdruckmeßstation bieten wir Ihnen die
Möglichkeit sich unverbindlich und kostenlos über Ihren Zustand während
des Ausstellungsbesuchs zu informieren. FEINKOST ADAM - Service Ihrer
Wahl.
20 Bonus
Ausstellung im Jüdischen
Museum Franken in Fürth 6. März- 16. Juni
Für einige Wochen verwandelt die
Berliner Künstlerin Anna Adam das Jüdische Museum in einen
Feinkostladen. FEINKOST ADAM© kommt Klischees vom Judentum in
Deutschland auf die Schliche, indem sie sie ad absurdum führt . Das
geschieht mit viel Humor – einer seltenen Beigabe in der allzu oft
verbissen geführten Auseinandersetzung um ein ernstes Thema.
Als nach der Shoa in Deutschland geborene Jüdin begegnet Anna Adam
tagtäglich den bizarrsten Ideen vom Judentum. Mit den Installationen und
Interventionen will FEINKOST ADAM© die hinter den Klischees stehenden
unterschwelligen Ängste vor dem vermeintlich Fremden durch einen
Bedeutungswandel ästhetischer Erfahrungen offenlegen und die Neugier auf
andere Kulturen wecken.
FEINKOST ADAM läßt sich sehen,
fühlen, lesen, schmecken: im Glas, als Installation, in Bildern und als
Performance. Die Produktionspalette von Feinkost Adam umfaßt dreizehn
Artikel, die an verschiedenen Stellen des Jüdischen Museums – von der
Mikwe im Keller bis hinauf zum Dachboden präsentiert werden.
Dieses Werbeprospekt von FEINKOST
ADAM© soll den Kunden- gleichsam als Beipackzettel zur Ausstellung-
begleiten und ihm die Warenwelt dieses ungewöhnlichen Delikatessenladens
näherbringen.
Anna Adam wurde 1963 in Siegen
geboren, studierte in Düsseldorf und Hannover. Seit 1997 ist sie
Mitglied der Künstlergruppe "meshulash". Ausstellungen und
Ausstellungsbeteiligungen u.a. in Amsterdam (Israel Galerie Linka),
Hannover, Berlin (Jüdisches Museum/Gropiusbau), Centrum Judaicum,
ethnologisches Museum) Sie lebt und arbeitet als Malerin und
Bühnenbildnerin in Berlin.
hagalil.com / 09-04-2002 |